Ordinationszeiten   |     +43 5285 62550

Die Schmerztherapie für Sie in Mayrhofen im Zillertal

Schmerzen als Warnsignal

Durch Schmerzen macht der Körper Sie aufmerksam, zum Beispiel bei einer Verletzung, um weitere Schäden zu vermeiden. Er kann aber auch auf schwerwiegende Beeinträchtigungen hinweisen wie einen Bandscheibenvorfall, auf Entzündungen wie bei Zahn- oder Ohrenschmerzen, auf Virusinfektionen, Krebserkrankungen oder Erkrankungen eines Organs wie einer Nierenbeckenentzündung. Auch die Gelenke, Muskeln oder Nerven können Schmerzen verursachen.

Der Zweck der Therapie

Natürlich geht es darum, die Ursache zu finden und zu behandeln. Ein Problem dabei liegt im Schmerzgedächtnis des Körpers, da es dazu führen kann, dass Schmerzen auftreten, obwohl kein Befund mehr vorliegt. Das kann auch durch manche Schmerzmittel ausgelöst werden, die zu einer Abhängigkeit führen können. In einem solchen Fall ist vor einer wirksamen Therapie eine Entwöhnung erforderlich. Die Schmerztherapie kann medikamentös erfolgen, aber auch durch die Einwirkung von Kälte oder Wärme oder durch physiotherapeutische Behandlungen. Da jeder Patient anders reagiert, muss die Therapie individuell auf ihn abgestimmt werden.

 

Ihre Allgemeinmedizinerin für Schmerztherapie in Mayrhofen im Zillertal

Sie haben Fragen?   Kontaktieren Sie uns >>

Sprachen: neben Deutsch sprechen wir auch Englisch, Niederländisch, Italienisch und Französisch 

Kontakt & Termine

Dr. Katharina Weber-Gredler

Hauptstraße 456

6290 Mayrhofen

Tel: +43 5285 62550

Fax: +43 5285 6255014


Um den Ablauf zu erleichtern und Ihre Wartezeit zu verkürzen, können Sie gerne auch einen Termin mit uns vereinbaren. Selbstverständlich können Sie auch einfach direkt vorbeikommen.

Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 11:30 14:30 - 16:30

Dienstag 08:00 - 11:30 14:30 - 17:30

Mittwoch 08:00 - 11:30

Donnerstag 08:00 - 11:30 14:30 - 17:30

Freitag 08:00 - 11:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.